Tropenkrankheiten

Tropenkrankheiten
Tropenkrankheiten,
 
Sammelbezeichnung für Krankheiten, deren Verbreitungsgebiete sich vorwiegend oder ausschließlich in tropischen Ländern befinden; ursprünglich beschränkt auf Infektionen, deren Erreger und Übertragung an warmes Klima sowie bestimmte ökologische, soziale und hygienische Umstände gebunden sind, v. a. Malaria sowie Cholera, Schlafkrankheit, Amöbenruhr, Leishmaniasen, Bilharziose, Filariosen, Frambösie, Lepra, Gelbfieber. Ganz wichtig sind aber auch die Durchfallerkrankungen, die durch Bakterien, Viren, Protozoen oder Würmer verursacht werden. Außerdem werden bestimmte Erkrankungen (Mangelzustände, Vergiftungen, gewisse Tumoren oder Bluterkrankungen) zu den Tropenkrankheiten gerechnet, soweit sie häufig in diesen Bereichen auftreten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tropenkrankheiten — Tropenkrankheiten, Krankheiten, die vorzugsweise in den Tropen und auch im subtropischen Klima herrschen und durch klimatische und Bodenverhältnisse, eigenartige pathogene Mikroorganismen und die Lebensweise hervorgerufen werden. Bisweilen werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tropenkrankheiten — Tropenkrankheiten, Krankheiten, die vorzugsweise in den Tropen herrschen und mittelbar oder unmittelbar durch das Tropenklima hervorgerufen werden: die Tropenanämie, eiterige Leberentzündung, Wechselfieber, Ruhr, Gelbes Fieber, Cholera, Beriberi …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tropenkrankheiten — Unter Tropenkrankheiten versteht man Infektionskrankheiten des Menschen, die vorwiegend in den Tropen auftreten. Die meisten werden durch Parasiten verursacht, die von blutsaugenden Insekten, insbesondere von Mücken, übertragen werden. Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffs- und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg — Schiffs und Tropenkrankheiten, Institut für, in Hamburg, vom hamburgischen Staat 1001 unter Mitwirkung der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes eingerichtet, steht mit dem angebauten Seemannskrankenhaus in Verbindung und besitzt eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mühlens — Peter Mühlens (* 12. Mai 1874 in Bonn; † 7. Juni 1943 in Hamburg) war ein Tropenmediziner und hygieniker. Von 1933 bis 1943 war er Leiter des Bernhard Nocht Instituts für Schiffs und Tropenkrankheiten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Mühlens — (* 12. Mai 1874 in Bonn; † 7. Juni 1943 in Hamburg) war ein Tropenmediziner und hygieniker. Von 1933 bis 1943 war er Leiter des Bernhard Nocht Instituts für Schiffs und Tropenkrankheiten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Nocht — Briefmarke zu 100 Jahren Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin Albrecht Eduard Bernhard Nocht (* 4. November 1857 in Landeshut; † 5. Juni 1945 in Wiesbaden) war Hafenarzt, Tropenmediziner und …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenmedizin — Tro|pen|me|di|zin 〈f. 20; unz.〉 Richtung der medizin. Wissenschaft zur Erforschung u. Bekämpfung von Tropenkrankheiten * * * Tro|pen|me|di|zin, die: Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erforschung u. Behandlung der Tropenkrankheiten befasst. * * …   Universal-Lexikon

  • Bernhard-Nocht-Institut — Gebäudeteil Das Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg ist das größte Institut für Tropenmedizin in Deutschland und beschäftigt heute an die 400 Mitarbeiter in Hamburg und Ghana. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin — Gebäudeteil …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”